E-Bike Verleih
Verleih, Service, Infos und auch Zubehör – direkt über
BERGSPORT JA
Verleih, Service, Infos und auch Zubehör – direkt über
BERGSPORT JA
Frische Bergluft, grandioses Panorama
Das Fellhorn ist einer der schönsten Blumenberge Deutschlands. Seine prächtig blühenden Alprosen sind eine besondere Augenweide.
Besonders reizvoll ist der Blumen- und Wanderlehrpfad mit spannenden Infos über Berge, Tiere, Pflanzen, Wasser und die Alpwirtschaft. Leichte, gut begehbare Höhenwege machen das Fellhorn als Wanderziel sehr beliebt, besonders auch bei Familien mit kleineren Kindern.
Die Alpenrosenblüte am Fellhorn bei Oberstdorf wird auch gefeiert. Wenn die ganze Pracht in Hochblüte steht, dann wird das Naturschauspiel als Bergfest zelebriert.
Schon traditionell bieten die Schöllanger Musikkapelle, Trachtengruppe und Alphornbläser ab 11:30 Uhr einen stimmungsvollen Rahmen.
Ort: Fellhorn Station Schlappoldsee
An diesem Tag ist die Fellhornbahn II ab 8:30 Uhr in Betrieb.
Nähere Info unter Tel. +49 8322 96002322 oder per Mail an Claudia Obenauer@ok-bergbahnen.com
Hotel Bergruh Spezial-Angebot
Natürlich gibt es passend zur Alpenrosenblüte ein Bergruh Angebot
Fit & Aktiv – Bergbahnen inklusiv, kostenlos Bergbahn fahren sooft wie du willst!
Oberstdorf im Wandel der Jahreszeiten – Zeitrafferaufnahmen von Eren Karaman
Jetzt wird’s NEU – die Bergruh auf dem Weg in eine neue Zeit.
Der TripAdvisor Travellers Choice Award 2016 ist die höchste Auszeichnung, die von der weltweit anerkanntesten Bewertungsplattform in diesem Jahr verliehen wird. Er basiert auf den Bewertungen und Meinungen der weltweiten Reise-Community.
Das Hotel Bergruh wurde als Nummer 1 Hotel im Allgäu ausgezeichnet und gehört jetzt zum erlesenen Kreis der Top 15 Hotels in Deutschland!
Die Kunden als Jury
Herausragender Service, ausgezeichnete Qualität: Dafür stehen die Gewinner der Travellers‘ Choice Awards für Hotels. Zum 14. Mal in Folge würdigt das Reiseportal Tripadvisor mit dieser Auszeichnung 25 Hotels pro Land, die im vergangenen Jahr von Urlaubern am besten bewertet wurden.
82% der TripAdvisor Nutzer vertrauen auf den Travellers Choice Award, wenn es um die Wahl einer geeigneten Unterkunft geht.
Es gibt keine höhere Auszeichnung als das Lob unserer Gäste. Der Travellers Choice Award basiert darauf. Er ist er für uns Beweis für Vertrauen in unsere Gastfreundschaft und Ansporn in unserem Streben nach Perfektion. Dafür möchten wir uns bei unseren Gästen und unserem Team herzlich bedanken.
Wir freuen uns sehr über den Award. Es ehrt uns im Kreis der Top-Hotels von Deutschland Anerkennung zu finden.
Die Auszeichnung ist ein Ansporn, unseren Weg der Innovation und Entwicklung fortzusetzen. Die Gäste sind und bleiben unser „Kompass“.
Ihr Lob stärkt die Motivation und das Selbstbewusstsein unseres gesamten Teams. Wir werden den Kurs der kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebotes mit Freude beibehalten.
Die Anerkennung bestätigt uns besonders im Hinblick auf eine beträchtliche Investition – Modernisierung und Vergrösserung des Restaurant- und Wellnessbereiches, 5 neue Zimmer und auch sonst noch ein paar nette Überraschungen – die 2016 getätigt wird. Wir halten Euch am Laufenden.
Thomas Keiss zu Gast bei Radio ALLGÄUHIT
Link zum Interview als Audiostream am Artikel-Ende
TripAdvisor Travellers Choice 2016
Die besten 25 Hotels in Deutschland
Obazda, auch Obatzter oder Obatzda („Angebatzter, Angedrückter, Vermischter“, in der Schweiz auch als Gmanschter bekannt) ist eine bayerische Erfindung, ursprünglich zur Käse-Resteverwertung, die zur Brotzeit serviert wird.
Den Hotel Bergruh Obazdn bekommt man in keinem Münchner Biergarten. Er ist besonders fein und hat es in sich. Neben raffinierten Geschmackgebern selbstverständlich auch den berühmten Allgäuer Weißlacker Käse.
Einfach zum Nachkochen. Groß in der Wirkung!
Für den Obazdn:
Für die Croûtons:
Ausserdem:
Camembert oder Brie, Gorgonzola und Weisslacker klein schneiden oder mit einer Gabel zerdrücken. Dann mit Frischkäse und Sahne cremig verrühren. Zuletzt Zitronenschale und Süßwein untermischen und mit Salz, Pfeffer und den übrigen Gewürzen abschmecken.
Birnen in kleine Würfel und Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Beides unter die Masse heben.
Toastbrot würfeln und bei mittlerer Hitze in 3 EL Butter und 2 EL Olivenöl goldbraun anbraten und auf einem Küchentuch ausbreiten zum Entfetten.
Die Salatblätter waschen, trocken tupfen und nach Belieben mit Balsamico Essig und Olivenöl marinieren.
Zum Servieren den Obazdn in Gläser verteilen und jeweils einige Salatblätter, Walnusskerne und Croutons daraufgeben und mit ein wenig brauner Butter übergiessen.
Passt super zu Brezen aber auch Grissini und harmoniert perfekt mit Süßwein oder Port, natürlich auch traditionell mit einem Weizen-Bier!
Ein kleine Hilfe für unsere norddeutschen Freunde: Wenn ihr vermeiden wollt, dass der bayerische oder allgäuer Tischnachbar samt Bedienung zusammenzuckt, sagt niemals: „Einen Obatzta bitte!“. Bayrisch und Allgäuerisch sind mit der deutschen Sprache verwandt und auch bei uns im Süden werden Substantive gebeugt. Richtig heißt es:
An Guata wünscht das Bergruh Team!
Langlaufen und Schneeschuhwandern sind beliebt. Besonders in Oberstdorf, im Herzen der Allgäuer Alpen, gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Schneelandschaft per pedes zu entdecken.
in der Allgäuer Schneewelt
Langlaufen ist gesund. Muskeln und Gelenke werden gestärkt und gleichzeitig geschont. Auch das noch sanftere Skiwandern ist eine Quelle für Fitness und sinnliches Naturerlebnis.
75.000 Langlaufmeter auf zehn hervorragend präparierten Loipen bieten beste Bedingungen für Freunde des Nordischen Skilaufs.
Das Oberstdorfer Langlaufangebot
Die winterliche Flora und Fauna von ihrer märchenhaften und ursprünglichsten Seite entdecken. Mit Schneeschuhen, dem ältesten Fortbewegungsmittel im Schnee.
Für Einsteiger gibt es einen Schneeschuhlehrpfad und Schnupperkurse mit Profis. Für Geübte zahlreiche Gipfeltouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Schneeschuh-Wandern in Oberstdorf
Auch in der unmittelbaren Umgebung des Hotel Bergruh findet man ansprechende Loipen und schöne Schneeschuh-Wanderrouten!
Den idyllischen Frieden verschneiter Wälder und die erhabene Kraft der Allgäuer Berge zu Fuß beim Winterwandern in Oberstdorf entdecken. Unsere unberührte Schneelandschaft, romantische Wanderwege oder anspruchsvolle Wintertouren bieten ein sinnliches Kontrastprogramm zum pulsierenden Leben der Skipisten.
Wanderlust in Oberstdorf
Ein Winterurlaub in der Bergruh ist unmittelbar mit schönen Naturerlebnissen in der verschneiten Landschaft verbunden. Fernab vom Urlaubsgetümmel und im Herz der Allgäuer Alpen gibt es viel zu Erwandern.
Mit 140 präparierten Kilometern verfügt Oberstdorf über eines der größten Winterwanderwegenetze alpenweit, das an Vielfältigkeit nicht zu übertreffen ist!
Spazier- und Wanderwege führen direkt an unserem Haus vorbei. Sie laden je nach Lust und Laune zum gemütlichen Spaziergang in und um Tiefenbach oder zur ausgiebeigen Wanderung ein.
Ins romantische Rohrmoos
Die einfache Winterwanderung über die nur wenig befahrene Mautstraße ins Rohrmoos dauert rund drei Stunden und belohnt Wanderfreunde mit einer schneereichen und idyllischen Winterlandschaft.
Das Rohrmooser Seitental selbst, gilt als eine der schneereichsten Gebiete des Allgäus. Im Winter ist hier eine Schneedecke von weit über einen Meter keine Seltenheit. Entsprechend winterlich zeigt sich die Landschaft vom Anfang des Winters bis lange in den Frühling.
Winterzauber in der Breitachklamm
Unweit vom Hotel Bergruh liegt der Eingang zur Breitachklamm. Dieses einzigartige Naturdenkmal ist die tiefste und eine der imposantesten Felsenschluchten Mitteleuropas und zählt zu den schönsten Geotopen Bayerns.
Die mittelschwere Rundwanderung durch die vereiste und beeindruckende Klamm ist insbesondere im Winter ein außergewöhnliches Erlebnis für die ganze Familie!
Details und Wanderkarte
Vier Flüsse Rundwanderung
Den „Einstieg“ in die einfache, nicht allzu frequentierte Rundwanderung kann man bequem zu Fuss vom Hotel Bergruh erreichen.
Die Route führt erlebnisreich an sämtliche Gebirgsbäche Oberstdorfs und zu ihrem Zusammenschluss am Iller-Ursprung. Wasserspiele und Tiere, besonders im Fischinger Eichhörnchenwald, machen die Wanderung bei Familien beliebt.
Details und Wanderkarte
Winterwandern - am Berg & im Tal
Um die Berge herumgehen ist genauso wichtig, wie auf deren Gipfel zu steigen. Auch wer hoch hinaus will, ist bei uns richtig.
Das Oberstdorfer Winterwander-Service umfasst neben gepflegten Wegen auch besonders günstige Wandertickets der Bergbahnen.
Winterwandern – alles auf einen Blick
Alle 5 Jahre haben zwölf Männer aus alteingesessenen Oberstdorfer Familien ihren nächsten Einsatz – von Juni bis Ende September gehen sie in der Oybele-Halle auf die Bühne, um Deutschlands ältesten Huldigungs- und Fruchtbarkeitstanz aufzuführen.
Leicht haben es die Darsteller dabei im wahrsten Sinne des Wortes nicht, denn die aufwendigen Kostüme können schon mal bis zu sechs Kilogramm wiegen. Um die Hüfte tragen die wilden Mändle einen Gürtel aus Tannenzweigen und Laub, der Bart ist ebenfalls aus Tanne und auf dem Kopf thront ein Kranz aus Stechpalmenblättern.
Die Tanzaufführung hat schon seit rund 200 Jahren einen festen Ablauf. Alles beginnt ganz vorsichtig und leise, nur wer genau hinschaut, sieht dann und wann eine Hand oder einen Fuß aus der Waldkulisse auf der Bühne hervorschauen. Im Hintergrund spielt ein Andante und Allegro aus dem Barock, so dass die Zuschauer sich schnell in eine andere Zeit versetzt fühlen.
Nach einer Weile begrüßen sich die Tänzer gegenseitig, schlagen ihre Hände zusammen, machen Kopfstände, bilden Pyramiden und schwenken Kränze. Vor zwölf Holztafeln, die alle den gleichen Wilde-Mändle-Kopf porträtieren, verneigen sich die Tänzer immer wieder, um gleich darauf zu einem stürmischen Keulentanz aufzubrechen.
Besonders interessant ist das Finale des Tanzes. Ein dreizehntes Wildes Mändle erscheint auf der Bühne. Es ist der König der Gruppe und hat in seinem großen Prunkbecher Bier mitgebracht, das er nun an seine Untertanen verteilt. Gut gelaunt und frisch gestärkt stimmen bald alle Tänzer zum Abschluss in das Wilde-Mändle-Lied ein. Über die Jahrhunderte hinweg wurde es immer wieder den Umständen im Land angepasst.
Darüber, worin der Wilde-Mändle-Tanz seinen Ursprung hat, gehen die Meinungen auseinander. In Oberstdorf sollen die urtümlichen Naturburschen etwa die Allgäuer Bevölkerung darstellen, die vor über 1000 Jahren vor den Allemannen in die Bergwälder floh und dort sehr zurückgezogen lebte.
Anders als die stattlichen Gestalten, die man heute auf der Bühne sieht, sollen sie recht klein gewesen sein und eben deshalb von den Dorfbewohnern als „Mändle“ oder „Männle“ bezeichnet worden sein. Glaubt man den Sagen, waren die Wilden Mändle außerdem nicht nur im Allgäu daheim, sondern lebten weit verstreut im ganzen Alpenraum. Viele ältere Gasthäuser zeugen davon und tragen immer noch die Aufschrift „Zum Wilden Mann“.
Im europäischen Kulturkreis sind die wilden Männer schon seit dem Mittelalter als Kinderschreck bekannt und bereits 1515 wurde am Hofe Heinrich VIII. von England ein Tanz von wilden Gestalten aufgeführt. Im Oberallgäu ist der erste Tanz vor rund 200 Jahren anlässlich einer Jagdveranstaltung dokumentiert.
Nach wie vor regt der Tanz die Phantasie der Zuschauer an und es soll schon mehr als ein Mal vorgekommen sein, dass Spaziergänger nach einer Tanzvorstellung blitzende Mändle-Augen zwischen den Tannen der Allgäuer Wälder hervorschauen gesehen haben …
Weitere Informationen zu Terminen und Tickets
Wilde Mändle Tanz
Gerne organisiert das Bergruh-Team „alles aus einer Hand“
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Tourismus Oberstdorf
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
OK, Cookies zulassenEinstellungenCookies sind kleine Textdateien, die auf Computern oder Smartphones, in der Regel im Ordner des jeweiligen Browsers, abgespeichert werden. Mit ihnen lässt sich nachverfolgen, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Dies hat zum Ziel, passende Werbung im Netz zu schalten oder per Google Analytics den Traffic auf eine Webseite zu analysieren.
Hier findest du eine Übersicht der verwendeten Cookies. Du kannst Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Du kannst Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz