Skiverleih
Verleih, Service, Infos und auch Zubehör – direkt über BERGSPORT JA
Verleih, Service, Infos und auch Zubehör – direkt über BERGSPORT JA
Wanderen und Biken mit Genuß – auf ausgesuchten Strecken.
Jetzt wird’s NEU – die Bergruh auf dem Weg in eine neue Zeit.
Alle 5 Jahre haben zwölf Männer aus alteingesessenen Oberstdorfer Familien ihren nächsten Einsatz – von Juni bis Ende September gehen sie in der Oybele-Halle auf die Bühne, um Deutschlands ältesten Huldigungs- und Fruchtbarkeitstanz aufzuführen.
Leicht haben es die Darsteller dabei im wahrsten Sinne des Wortes nicht, denn die aufwendigen Kostüme können schon mal bis zu sechs Kilogramm wiegen. Um die Hüfte tragen die wilden Mändle einen Gürtel aus Tannenzweigen und Laub, der Bart ist ebenfalls aus Tanne und auf dem Kopf thront ein Kranz aus Stechpalmenblättern.
Die Tanzaufführung hat schon seit rund 200 Jahren einen festen Ablauf. Alles beginnt ganz vorsichtig und leise, nur wer genau hinschaut, sieht dann und wann eine Hand oder einen Fuß aus der Waldkulisse auf der Bühne hervorschauen. Im Hintergrund spielt ein Andante und Allegro aus dem Barock, so dass die Zuschauer sich schnell in eine andere Zeit versetzt fühlen.
Nach einer Weile begrüßen sich die Tänzer gegenseitig, schlagen ihre Hände zusammen, machen Kopfstände, bilden Pyramiden und schwenken Kränze. Vor zwölf Holztafeln, die alle den gleichen Wilde-Mändle-Kopf porträtieren, verneigen sich die Tänzer immer wieder, um gleich darauf zu einem stürmischen Keulentanz aufzubrechen.
Besonders interessant ist das Finale des Tanzes. Ein dreizehntes Wildes Mändle erscheint auf der Bühne. Es ist der König der Gruppe und hat in seinem großen Prunkbecher Bier mitgebracht, das er nun an seine Untertanen verteilt. Gut gelaunt und frisch gestärkt stimmen bald alle Tänzer zum Abschluss in das Wilde-Mändle-Lied ein. Über die Jahrhunderte hinweg wurde es immer wieder den Umständen im Land angepasst.
Darüber, worin der Wilde-Mändle-Tanz seinen Ursprung hat, gehen die Meinungen auseinander. In Oberstdorf sollen die urtümlichen Naturburschen etwa die Allgäuer Bevölkerung darstellen, die vor über 1000 Jahren vor den Allemannen in die Bergwälder floh und dort sehr zurückgezogen lebte.
Anders als die stattlichen Gestalten, die man heute auf der Bühne sieht, sollen sie recht klein gewesen sein und eben deshalb von den Dorfbewohnern als „Mändle“ oder „Männle“ bezeichnet worden sein. Glaubt man den Sagen, waren die Wilden Mändle außerdem nicht nur im Allgäu daheim, sondern lebten weit verstreut im ganzen Alpenraum. Viele ältere Gasthäuser zeugen davon und tragen immer noch die Aufschrift „Zum Wilden Mann“.
Im europäischen Kulturkreis sind die wilden Männer schon seit dem Mittelalter als Kinderschreck bekannt und bereits 1515 wurde am Hofe Heinrich VIII. von England ein Tanz von wilden Gestalten aufgeführt. Im Oberallgäu ist der erste Tanz vor rund 200 Jahren anlässlich einer Jagdveranstaltung dokumentiert.
Nach wie vor regt der Tanz die Phantasie der Zuschauer an und es soll schon mehr als ein Mal vorgekommen sein, dass Spaziergänger nach einer Tanzvorstellung blitzende Mändle-Augen zwischen den Tannen der Allgäuer Wälder hervorschauen gesehen haben …
Weitere Informationen zu Terminen und Tickets
Wilde Mändle Tanz
Gerne organisiert das Bergruh-Team „alles aus einer Hand“
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung von Tourismus Oberstdorf
Andere mögen im Jänner-Loch Trübsal blasen oder sich fad der Frühlings-Flaute ergeben – uns zieht es besonders in der Winter-Nebensaison in den Schnee. Denn was gibt es schöneres als freie Pisten und jede Menge Platz für Kurvenspass!
Er steht auf Skifahren und zeigt seinen Gästen auch gerne wo es am schönsten ist! Das sollte man sich nicht entgehen lassen: Kurvenspass mit Thomas!
[list style=“style5″]
[/list]
[button title=“HOL DIR DEIN ANGEBOT!“ link=“https://hotel-bergruh.de/preis-und-buchung/“ description=““ width=“400px“ bgcolor=“#40df16″ color=“#ffffff“ picture=““ version=“light“ position=“center“]
Sportliche Großveranstaltungen, kulturelle Highlights, Konzerte, Brauchtum. Zuschauen. Mitmachen. In Oberstdorf ist immer was los. Unser aktueller Veranstaltungskalender zeigt dir was gerade läuft.
sich verwöhnen lassen
mit alten, jungen und neuen Skifreunden lachen
ein paar alte SkiRegeln brechen
die ersten Brezn des Winters reißen
last not least die Basis-Qualität des Bewegens auf Ski erfahren
23. 10. 2009 | bis | 25. 10. 2009 |
Der Neusser-Gletscher ruft wieder zur Skisaison Ouvertüre! Der Herbstbesuch in der Skihalle Neuss ist bei edelwiser bereits zur festen Tradition geworden und so werden wir uns im Oktober wieder mit Sack und Pack auf den Weg in die Düsseldorfer Gegend machen um auf Gleichgesinnte zu treffen, die den Winterbeginn auch nicht mehr erwarten können Weiterlesen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
OK, Cookies zulassenEinstellungenCookies sind kleine Textdateien, die auf Computern oder Smartphones, in der Regel im Ordner des jeweiligen Browsers, abgespeichert werden. Mit ihnen lässt sich nachverfolgen, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Dies hat zum Ziel, passende Werbung im Netz zu schalten oder per Google Analytics den Traffic auf eine Webseite zu analysieren.
Hier findest du eine Übersicht der verwendeten Cookies. Du kannst Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Du kannst Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz