Schlagwortarchiv für: Rezepte

Obazda á la Bergruh

Obazda á la Bergruh

Obazda, auch Obatzter oder Obatzda („Angebatzter, Angedrückter, Vermischter“, in der Schweiz auch als Gmanschter bekannt) ist eine bayerische Erfindung, ursprünglich zur Käse-Resteverwertung, die zur Brotzeit serviert wird.

Den Hotel Bergruh Obazdn bekommt man in keinem Münchner Biergarten. Er ist besonders fein und hat es in sich. Neben raffinierten Geschmackgebern selbstverständlich auch den berühmten Allgäuer Weißlacker Käse.

Obazda à la Hotel Bergruh

Einfach zum Nachkochen. Groß in der Wirkung!

Obazda nach Hotel Bergruh Rezept

 

Für den Obazdn:

  • 1/2 reife feste Birne
  • 5 Frühlingszwiebeln
  • 300 g reifer Camembert oder Brie
  • 40 g Gorgonzola
  • 30 g Weisslacker zur Not geht auch Bierkäse
  • 150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 3–4 EL Sahne
  • 1 TL gemahlener Mutter-Kümmel
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • ½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
  • 1–2 TL Süß- oder Portwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili

Für die Croûtons:

  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 3 EL Butter

Ausserdem:

  • Ruccola oder Vogersalat oder Salatherzen
  • Olivenöl
  • Balsamico Essig
  • Walnüsse
  • etwas braune Butter

Ein kleine Hilfe für unsere norddeutschen Freunde: Wenn ihr vermeiden wollt, dass der bayerische oder allgäuer Tischnachbar samt Bedienung zusammenzuckt, sagt niemals: „Einen Obatzta bitte!“. Bayrisch und Allgäuerisch sind mit der deutschen Sprache verwandt und auch bei uns im Süden werden Substantive gebeugt. Richtig heißt es:

„An Obazdn bittschön!“

An Guata wünscht das Bergruh Team!

Kässpatzen Rezept

Kässpatzen Rezept

Kasspatzln, Kasnocken, Käsknöpfle, Kässpatzen – das beliebte Gericht wird von vielen Alpin-Regionen als lokale Erfindung betrachtet. Dass besonders die Oberallgäuer Ecke mit dem Ursprungsanspruch möglicherweise recht hat, dürfte besonders an den einheimischen Käsesorten liegen, die den Spätzle eine ganz exquisite Note verleihen. Und wer sie in der Bergruh schon einmal genossen hat, dürfte sowieso süchtig geworden sein.

Kaesspaetzle im Hotel Bergruh Oberstdorf

Welches Kässpätzle Rezept nun das Original ist, lässt sich nicht eruieren. Eines steht fest, Kässpätzle sind eine Kalorien reiche Kost, deshalb schmecken sie auch am besten nach körperlicher Arbeit wie Holzhacken oder Heuziehen. Für Leute die weder in land- noch forstwirtschaftlichen Berufsfeldern tätig sind, besteht allerdings kein Grund darauf zu verzichten – sie zergehen auch nach einer schönen Wanderung oder einem Skitag perfekt auf der Zunge!

Deshalb ohne Umschweife über Nährwert Angaben direkt zum

Kässpatzen Rezept von Oma Keiss

Die Zutaten sind wichtig, besonders der Käse muss passen!

  • Spätzlemehl – es geht aber auch ganz normales Mehl – 500 g für ca. vier „Durschnittsesser“
  • Eier – pro 100 g Mehl ein (Freiland)Ei
  • Käse – würzigen Bergkäse aus Bergbauern Sennerei Hüttenberg und noch würzigeren Weißlacker, eine Handvoll grob geriebenen pro Person – nicht sparen!
  • Butter – ein ordentliches Stück, am besten Bauernbutter!
  • Öl – ein paar Tropfen für den Teig
  • Zwiebeln
  • (Mineral)Wasser
  • Muskatnuss
  • Petersilie – fein gehackt zum drüberstreuen
  • Kurkuma – nein, es handelt sich um kein orientalisches Rezept
  • Salz & Pfefer – versteht sich von selbst!
  • Zucker – wird noch erklärt!

Viel Spaß beim Kochen und Mahlzeit!

P.S. Natürlich kursieren genügend Rezepte die auf Pfannenzuberitung schwören (das geht mit hochwertigem Kochgeschirr und  noch mehr Geduld mit sehr viel Feingefühl hervorragend). Bei FertigSpätzle, SupermarktGouda und  gefriergertockneten Käse/Gewürzmischungen (gibt“s tatsächlich) hört der Kochspass aber bestimmt auf; dazu empfehlen wir für Folgerscheinungen kurzfristig den Arzt oder Apotheker, für nachhaltige Therapie oder sinnvollerweise als Präventivmassnahme,  einen Urlaub im Hotel Bergruh!

Punsch im Hotel Bergruh Oberstdorf

Bergruh Punsch-Rezept

Wenn die Tage kühler werden, werden die Getränke heißer. Ein feiner Punsch tut jetzt gut.

Gerührt, nicht gepanscht.

Was die wenigsten wissen: Punsch stammt ursprünglich aus Indien und der Name hat nichts mit panschen zu tun. Im Hindustanischen heisst „panch“ fünf. Die ursprünglichen Punsch-Zutaten waren eben genau fünf: Wasser, Wein, Zitronensaft, Früchte und Gewürze.

Vorischt Kater!

Der Punsch ist zwar allgegenwärtig aber selten wirklich gut. Wer dem verführerischen Duft am Punschstand zu hingebungsvoll erliegt, erlebt oft unliebsame Nachwirkungen. Das liegt meistens am minderwertigen Alkohol, denn die Zubereitung ist keine große Kunst.

Die Basis: guter kräftiger Rotwein

Es muss zwar kein edler Bordeaux sein. Aber die Qualität steigert den Genuss und mindert die Reue. Also guter Wein und am besten nicht zu wenig. Rühren im großen Topf ist Teil des weihnachtlichen Zaubers. Gewürze in einer Gewürzkugel in den Topf geben, dann lassen sie sich leichter wieder entfernen.

Das Bergruh Punsch-Rezept

[toggles]
[toggle title=“Zubereitung“]

  • Orangen-Zeste mit einem Sparschäler dünn abschälen
  • Orangeauspressen
  • Zucker im Kochtopf karamellisieren. Mit Orangensaft ablöschen.
  • Zimtstangen, Ingwer, Pfefferkörner ausgekratzte und klein geschnittene Vanilleschoten, Sternanis und Zeste dazu geben.
  • Solange kochen, bis sich der Zucker wieder gelöst hat.
  • Den Punschansatz mindestens 2 Stunden durchziehen lassen und anschließend durch ein Sieb in einen Krug abseihen.
  • Rotwein und Rum bei geringer Hitze heiß machen, aber auf keinen Fall kochen. Bei Tisch auf einem Stövchen warm halten.
  • Beim Servieren die Gläser zu einem Viertel mit dem Ansatz füllen und mit dem heißen Rotwein auffüllen.
  • Auf jedes Glas Punsch 1 EL Schlagsahne geben und ein bisschen braunen Zucker streuen.

[/toggle]
[toggle title=“Zutaten“]
für sechs Personen
:

  • 5 dag brauner Zucker
  • 5 Orangen – Saft und Schale
  • 30 dag frischer Ingwer in Scheiben geschnitten
  • 3 Vanilleschote – Mark und Schoten
  • 4 Stangen Zimt
  • 5 Sternanis
  • 1 l Rotwein
  • 2 – 4 cl echter Rum – Menge richtet sich nach gewünschter Stärke 😉
  • 6 Esslöffel Sahne geschlagen
  • Rohrzucker braun, zum Bestreuen

[/toggle]

[/toggles]

 

 

 

Zum Wohl

Zum Wohl

Bei körperlicher Aktivität an warmen Tagen ist der Flüssigkeitsbedarf besonders hoch – deshalb immer ausreichend trinken. Mineralwasser oder Apfelsaftschorle sind ideale Durstlöscher. Für den Abend gibt es tolle erfrischende Sommer-Drinks mit und ohne Alkohol.

Auf unserer Hotel-Terrasse genießen oder zuhause selbst mixen!

Rezepte zum Wohl – für Körper, Seele & Geist:

Erfrischende Sommer-Drinks mit und ohne Alkohol

Aperol Sprizz

ein leichter, prickelnder Prosecco-Aperitif

4cl Aperol
6cl Prosecco
Sodawasser
1/2 Orangenscheibe
Eiswürfel

Aperol in ein Weißweinglas mit 2 Eiswürfeln geben und mit kaltem Prosecco auffüllen, dazu einen Spritzer kaltes Sodawasser.

Die halbe Orangenscheibe als Dekoration und Geschmacksgeber mit in das Glas geben.

Die Variante mit Weißwein statt Prosecco nennt man „Veneto Sprizz“.

————-

Personal Trainer

6 cl Apfelsaft
2 cl Grenadinesirup
kaltes Mineralwasser
3 Eiswürfel

Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben, Sirup und Apfelsaft dazugeben, mit Mineralwasser auffüllen.

————-

Bergruh Power

150 ml weißer Traubensaft
100 ml Grapefruitsaft
3 EL Birnendicksaft
ein Spritzer Limettensaft
Limettenscheibe
Zitronenmelisse
Eiswürfel

Die Säfte mit einer Handvoll Eiswürfel und dem Spritzer Limettensaft in einen Shaker gegeben. Das Ganze gut durchschütteln. Anschließend mit dem Eis in die beiden Longdrinkgläser füllen. Die Limettenscheibe an den Glasrand stecken. Mit Zitronenmelisse garnieren.